News

2015 Sonnentag

 

Am 1. Juli 2015 fand an der NMS Buchkirchen ein sogenannter „Sonnentag“ statt. Jene Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag mit einem umweltfreundlichen Verkehrsmittel zur Schule kamen, erhielten einen Gutschein für eine gesunde Jause beim Bäcker. Alle anderen wurden mit einer Zitrone vor dem Haupteingang begrüßt. Dank dem Engagement der Schüler waren es allerdings nur sehr wenige Zitronen, die verteilt wurden. Die hochsommerlichen Temperaturen und der strahlende Sonnenschein waren eine zusätzliche Motivation für die Schülerinnen und Schüler, mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Energie von der Sonne stand an diesem Vormittag im Mittelpunkt. Die Schüler konnten sogar eine Runde mit einem Elektroauto drehen, zum Bedauern so mancher natürlich nur am Beifahrersitz. Unser Dank gilt der Gemeinde Buchkirchen, die den Sonnentag finanziert hat und Herrn Alois Schmid im Besonderen, der die Idee zu dieser Aktion hatte.

2015 Plastik-so ein Mist-Preisverleihung1Eine kleine Abordnung unserer „Green Peers“ durfte am 19. Juni 2015 beim Wasserfest in Linz einen Ehrenpreis des Landes OÖ entgegen nehmen für unser Engagement beim Projekt „Plastik so ein Mist“. Bei diesem Projekt haben Schülerinnen und Schüler der NMS Buchkirchen Stofftaschen künstlerisch gestaltet und diese zu Hause hergeschenkt oder auch selbst behalten, mit dem Ziel die Taschen möglichst oft zu verwenden und damit Plastiksackerl zu vermeiden.

„Auch Kleinvieh macht Mist“, unter diesem Motto könnte man das schöne Ergebnis unseres Projektes betiteln. Denn die 100 gestalteten Stofftaschen, die uns das Klimabündnis OÖ zur Verfügung gestellt hat, haben bei unseren Schülerinnen und Schülern zu Hause in nur einer Woche über 400 Plastiksackerl ersetzt. Und weil diese Aktion nicht nur an unserer Schule durchgeführt wurde, sondern in ganz Oberösterreich, konnten in dieser einen Woche in Summe ca. 34.000 Plastiktaschen eingespart werden.

Wenn man auch als einzelner oft das Gefühl hat, nicht viel bewirken zu können, so zeigen solche Aktionen, dass wir gemeinsam viel erreichen können. In diesem Sinne bitte auch weiterhin fleißig die Stofftaschen verwenden!

Sehr geehrte Eltern!

Am Mittwoch, den 1. Juli 2015 veranstalten wir in Kooperation mit der Gemeinde Buchkirchen und dem Klimabündnis OÖ einen sogenannten „Sonnentag“ an der NMS Buchkirchen. Wir ersuchen alle Schülerinnen und Schüler, wenn irgendwie möglich, an diesem Tag mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Der Schulbus wird an diesem Tag morgens an der Bushaltestelle bei der Feuerwehrstation halten. Wer dort aussteigt, oder überhaupt zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommt, bekommt einen Gutschein vom Bäcker für ein „Jausensackerl“. Die Schüler, die bis zur Schule mit dem Auto oder mit dem Bus kommen, erhalten statt dem Gutschein eine Zitrone. Wir wollen mit dieser Aktion wieder auf die Alternativen zum Auto aufmerksam machen und die Schüler und Eltern dazu motivieren, klimafreundliche Verkehrsmittel zu wählen. An diesem Tag werden auch zwei externe Experten an unserer Schule sein, die mit den Schülerinnen und Schülern die Photovoltaikanlage der Schule und ein Elektroauto genau erkunden. Der Unterricht findet normal statt. 

Mit freundlichen Grüßen

Erika Stark, Direktorin
Birgit Poimer, Klimabündniskoordinatorin 

Liebe Eltern,

die Projektwoche der kommenden ersten Klassen findet bereits in der zweiten Schulwoche statt.

Daher möchten wir Ihnen bereits jetzt die Informationen zukommen lassen.
Voraussichtliche Kosten: ca. € 270,00

Das Informationsblatt zur Projektwoche finden Sie im Anhang.
Unsere diesjährigen ersten Klassen waren letzte Woche dort. Kinder und Lehrer waren wieder begeistert.
Fotos von der Woche werden in den nächsten Tagen auf unserer Facebook-Seite hochgeladen: https://www.facebook.com/hsbuchkirchen

Mit freundlichen Grüßen

Erika Stark

Informationsblatt zur Projektwoche

Die Highlights unserer Wienwoche vor den Semesterferien waren für die meisten von uns das Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“, das Technische und das Naturhistorische Museum. Nur für w2015 Wien1kenige war die Führung in der Kapuzinergruft, wo uns Totenköpfe von den prunkvoll geschmückten Särgen der Mitglieder der kaiserlichen Familie entgegenblickten, am interessantesten.

Dafür fanden alle den Musical-Abend super, der lustig endete, weil Mary Poppins mit ihrem Regenschirm wegen eines technischen Fehlers am Ende der Aufführung „in der Luft“ hängen blieb. Das Schloss Schönbrunn wirkte auf uns majestätisch, und bei „Time Travel“, einer Zeitreise durch 2000 Jahre Geschichte Wiens, erheiterte uns vor allem ein Film im 5D-Kino. Das für uns ungewohnte U-Bahn-Fahren empfanden manche ein bisschen stressig. Dafür war die Stadtrundfahrt, bei der wir beim Hundert-Wasser-Haus und dem Ernst Happel-Stadion Zwischenstation machten, nicht nur informativ, sondern auch gemütlich.

Dass wir auch die Möglichkeit zum Eislaufen am Rathausplatz hatten, zwischendurch auch ein bisschen Zeit zum Shoppen blieb und wir auch Pizzaessen gingen, hat allen Spaß gemacht!

Klass war’s, sagt die 4b der NMS!

 

Mittelschule Buchkirchen